Bratapfelkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser herzhafte Bratapfelkuchen vereint den warmen, süßen Geschmack von Äpfeln mit der köstlichen Note von Zimt und gehackten Nüssen. Perfekt als herbstliches Dessert oder für gemütliche Zusammenkünfte, wird dieser Kuchen Ihre Gäste begeistern. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, einer buttrigen Teigkruste und einer Prise Zucker macht ihn zu einem unverzichtbaren Rezept. Genießen Sie jeden Bissen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne für die perfekte Harmonie.

Anja Herzog

Erstellt von

Anja Herzog

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T13:03:16.841Z

Der Bratapfelkuchen ist ein klassisches Rezept aus der deutschen Küche, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Die Verwendung von frischen Äpfeln und aromatischen Gewürzen macht ihn zu einem besonderen Highlight auf jedem Kuchentisch.

Der perfekte Begleiter für den Herbst

Im Herbst, wenn die Blätter sich verfärben und die Temperaturen sinken, gibt es nichts Besseres als einen warmen Bratapfelkuchen. Dieses Rezept ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen dieser Jahreszeit einzufangen. Die Kombination von saftigen Äpfeln und aromatischem Zimt schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das perfekt zu einer Tasse Tee oder Kaffee passt.

Der Bratapfelkuchen kann sowohl warm serviert werden, als auch an einem kühlen Abend mit einer Kugel Vanilleeis genossen werden. Jede Gabel bringt auf den Teller nicht nur den Geschmack der Äpfel, sondern auch die Behaglichkeit von modrigem Holz und duftendem Zimt. Er wird schnell zum Favoriten bei Festen und Zusammenkünften.

Ein einfaches und vielseitiges Rezept

Einer der größten Vorteile dieses Bratapfelkuchen-Rezepts ist seine Vielseitigkeit. Während die klassischen Zutaten immer köstlich sind, können Sie gerne kreativ werden und weitere Zutaten hinzufügen. Versuchen Sie zum Beispiel, etwas Spekulatius- oder Lebkuchengewürz für eine zusätzliche winterliche Note hinzuzufügen. Auch eine Schicht Marzipan oder ein Hauch von Karamell kann den Kuchen auf eine neue Ebene heben.

Das Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern es kann auch an verschiedene Geschmäcker angepasst werden. Egal, ob Sie Mandeln oder Walnüsse verwenden, oder ob Sie Sultanen gegen Cranberries austauschen – die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Diese Flexibilität macht diesen Bratapfelkuchen zu einem idealen Dessert für jede Art von Anlass.

Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Bratapfelkuchen perfekt gelingt, ist es wichtig, hochwertige Äpfel zu wählen. Sorten wie Boskop oder Elstar sind ideal, da sie gut backen, eine angenehme Süße haben und beim Backen schön saftig bleiben. Achten Sie darauf, die Äpfel gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und ihre Aromen entfalten können.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Teig ausreichend kühl zu halten. Ein gut gekühlter Teig lässt sich nicht nur leichter bearbeiten, sondern sorgt auch für eine schönere, blättrigere Textur. Lagern Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank, bevor Sie ihn weiterverarbeiten. So wird Ihr Bratapfelkuchen einfach himmlisch.

Zutaten

Für den Bratapfelkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  • 4 große Äpfel
  • 50 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Rosinen
  • 1 EL Zitronensaft

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung des Bratapfelkuchens:

Teig zubereiten

Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Füllung vorbereiten

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Nüssen, Zucker, Zimt, Rosinen und Zitronensaft vermengen.

Kuchen backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen.

Den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Häufige Fragen zum Bratapfelkuchen

Ein häufiges Anliegen ist, wie man den Kuchen am besten lagert. Wenn Sie Reste haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren können Sie den Kuchen kurz im Ofen erwärmen, um die Aromen wieder aufzufrischen. Er bleibt so wunderbar saftig und schmeckt am nächsten Tag fast genauso gut wie frisch gebacken.

Eine andere Frage, die oft gestellt wird, betrifft die richtige Backzeit. Diese kann je nach Ofen variieren. Überprüfen Sie den Kuchen nach 35 Minuten, um sicherzustellen, dass er nicht überbackt ist. Eine gute Methode ist, einen Zahnstocher in die Mitte zu stecken – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Das perfekte Servieren

Um den Bratapfelkuchen stilvoll zu präsentieren, schneiden Sie ihn in gleichmäßige Stücke und servieren ihn warm auf einem hübschen Tellerrand. Ein Klecks Schlagsahne oder eine Kugel Vanilleeis macht das Erlebnis noch ansprechender. Zusätzlich können Sie etwas Zimt oder Kakaopulver über die Sahne streuen, um eine extra Note hinzuzufügen.

Für besondere Anlässe können Sie den Kuchen auch mit gerösteten Nüssen dekorieren. Dies verleiht nicht nur einen schönen visuellen Effekt, sondern auch einen knusprigen Biss zum weichen Kuchen. So wird jeder Schnitt zum kulinarischen Erlebnis.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen auch mit anderen Früchten machen?

Ja, Sie können den Bratapfelkuchen auch mit Birnen oder Pflaumen zubereiten.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen hält sich in einem gut verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage.

Bratapfelkuchen

Dieser herzhafte Bratapfelkuchen vereint den warmen, süßen Geschmack von Äpfeln mit der köstlichen Note von Zimt und gehackten Nüssen. Perfekt als herbstliches Dessert oder für gemütliche Zusammenkünfte, wird dieser Kuchen Ihre Gäste begeistern. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, einer buttrigen Teigkruste und einer Prise Zucker macht ihn zu einem unverzichtbaren Rezept. Genießen Sie jeden Bissen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne für die perfekte Harmonie.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Anja Herzog

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  1. 4 große Äpfel
  2. 50 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
  3. 80 g Zucker
  4. 1 TL Zimt
  5. 2 EL Rosinen
  6. 1 EL Zitronensaft

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, Ei und Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 02

Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Nüssen, Zucker, Zimt, Rosinen und Zitronensaft vermengen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen und im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 5 g