Vanillekipferl Rezept

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die festliche Stimmung mit diesem köstlichen Rezept für Vanillekipferl. Diese zarten, butterigen Plätzchen sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und bringen mit ihrem feinen Vanillearoma und dem Puderzucker-Topping ein Lächeln auf jedes Gesicht. Einfach zuzubereiten, eignen sich diese Kipferl perfekt als Geschenk oder zum Teetrinken mit Freunden und Familie. Lassen Sie sich von den traditionellen Aromen verzaubern und bringen Sie mit diesen gesunden Plätzchen weihnachtliches Flair in Ihre Küche.

Anja Herzog

Erstellt von

Anja Herzog

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T15:47:10.203Z

Die Vanillekipferl haben eine lange Tradition in der Weihnachtsbäckerei und erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Diese kleinen, zarten Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein schöner Anblick auf jedem Plätzchenteller.

Der Ursprung der Vanillekipferl

Die Vanillekipferl haben ihren Ursprung in Mitteleuropa und sind besonders in Deutschland und Österreich zur Weihnachtszeit beliebt. Die Tradition, diese köstlichen Kipferl zu backen, reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ihre Halbmondform und das feine Aroma von Vanille und Mandeln machen sie zu einem unverwechselbaren Teil der Weihnachtsbäckerei.

Ursprünglich wurden Vanillekipferl als Festtagsgebäck für besondere Anlässe zubereitet. Mit der Zeit haben sie sich zu einem Symbol für die besinnliche Adventszeit entwickelt. Die Kombination aus zartem Gebäck und süßem Puderzucker begeistert seit Generationen und bringt eine besondere Wärme und Freude in die kalte Jahreszeit.

Perfekte Begleiter für die Adventszeit

Vanillekipferl sind nicht nur ein köstliches Gebäck, sondern auch eine wunderbare Ergänzung zu festlichen Teestunden oder als kleinen Snack zwischen den Feiertagen. Sie passen perfekt zu einer Tasse heißem Tee oder Kaffee und sind ideale Mitbringsel für Besuche bei Freunden und Verwandten.

Die einfache Zubereitung macht Vanillekipferl zu einem idealen Backprojekt für die ganze Familie. Bereits die Kleinsten können helfen, den Teig zu formen und die Kipferl zu bestäuben, was das Backen zu einer gemeinsamen, fröhlichen Aktivität macht. So wird die Zeit in der Küche zu einem echten Erlebnis.

Variationen und Tipps

Obwohl das klassische Rezept für Vanillekipferl sehr beliebt ist, gibt es viele kreative Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel etwas Zimt oder geriebene Zitronenschale hinzu, um den Geschmack zu variieren. Für eine schokoladige Note können Sie die Kipferl in geschmolzene Schokolade tauchen und danach mit Nüssen bestreuen.

Ein weiterer Tipp ist, die Kipferl in verschiedenen Größen zu backen. Kleinere Kipferl eignen sich hervorragend als süßes Geschenk oder Weihnachts-Snack, während größere Varianten eine eindrucksvolle Ergänzung auf dem festlichen Desserttisch sind. Achten Sie darauf, die Backzeit entsprechend anzupassen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Zutaten

Für die perfekten Vanillekipferl benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut vorbereitet und abgemessen sind, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Vanillekipferl zuzubereiten:

Teig zubereiten

Die Butter mit dem Puderzucker cremig rühren, dann die gemahlenen Mandeln, Vanillezucker, Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Kipferl formen

Den Teig in kleine Stücke teilen und diese zu Halbmondformen (Kipferl) formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 10-15 Minuten backen, bis die Kipferl leicht goldbraun sind.

Puderzucker bestäuben

Nach dem Abkühlen die Kipferl großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Vanillekipferl zu einer Tasse Tee oder Kaffee.

Häufige Fragen zu Vanillekipferl

Was mache ich, wenn der Teig zu trocken ist? Wenn der Teig zu trocken erscheint, können Sie einen Esslöffel kaltes Wasser oder einen weiteren Esslöffel Butter hinzufügen, um die Konsistenz zu verbessern. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, damit die Kipferl schön zart bleiben.

Kann ich Vanillekipferl im Voraus backen? Ja, Sie können Vanillekipferl im Voraus backen und in einer luftdichten Dose aufbewahren. So bleiben sie frisch und können auch ein paar Wochen im Voraus zubereitet werden, was Ihnen mehr Zeit während der Feiertage gibt.

Die richtigen Aufbewahrungstipps

Damit Ihre Vanillekipferl frisch bleiben, bewahren Sie sie am besten in einer luftdichten Keksdose auf. Diese hält das Gebäck weich und verhindert, dass es austrocknet. Achten Sie darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Wenn Sie die Kipferl für längere Zeit aufbewahren möchten, können Sie auch in Betracht ziehen, sie einzufrieren. Wickeln Sie die Kipferl vorsichtig in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in einen gefriergeeigneten Behälter. So können Sie auch nach den Feiertagen noch in den Genuss dieser Leckerei kommen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Vanillekipferl einfrieren?

Ja, die Kipferl lassen sich gut einfrieren. Am besten in einer luftdichten Box aufbewahren.

→ Wie lange sind die Vanillekipferl haltbar?

In einer gut verschlossenen Dose bleiben sie etwa 2-3 Wochen frisch.

Vanillekipferl Rezept

Genießen Sie die festliche Stimmung mit diesem köstlichen Rezept für Vanillekipferl. Diese zarten, butterigen Plätzchen sind ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und bringen mit ihrem feinen Vanillearoma und dem Puderzucker-Topping ein Lächeln auf jedes Gesicht. Einfach zuzubereiten, eignen sich diese Kipferl perfekt als Geschenk oder zum Teetrinken mit Freunden und Familie. Lassen Sie sich von den traditionellen Aromen verzaubern und bringen Sie mit diesen gesunden Plätzchen weihnachtliches Flair in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Anja Herzog

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Butter
  3. 100 g Puderzucker
  4. 100 g gemahlene Mandeln
  5. 2 TL Vanillezucker
  6. 1 Prise Salz
  7. Puderzucker zum Bestäuben

Anweisungen

Schritt 01

Die Butter mit dem Puderzucker cremig rühren, dann die gemahlenen Mandeln, Vanillezucker, Mehl und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 02

Den Teig in kleine Stücke teilen und diese zu Halbmondformen (Kipferl) formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 10-15 Minuten backen, bis die Kipferl leicht goldbraun sind.

Schritt 04

Nach dem Abkühlen die Kipferl großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 50
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Protein: 1 g