Weihnachtstorte

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Beginnen Sie die festliche Saison mit dieser klassischen Weihnachtstorte, die voller Aromen und Tradition steckt. Diese köstliche Torte wird mit Trockenfrüchten, Nüssen und einer Prise Gewürze zubereitet. Sie eignet sich perfekt als Mittelpunkt Ihres weihnachtlichen Buffets oder als besonderes Geschenk für Liebhaber von süßen Leckereien. Verleihen Sie Ihrer Feier mit dieser saftigen und aromatischen Torte einen Hauch von Eleganz und Gemütlichkeit.

Anja Herzog

Erstellt von

Anja Herzog

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T15:47:12.803Z

Die Weihnachtstorte hat eine lange Tradition und ist in vielen Kulturen ein fester Bestandteil der festlichen Feierlichkeiten. Sie vereint die Aromen der kalten Jahreszeit und bringt Familie und Freunde zusammen.

Die Zutaten im Detail

Die Wahl der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack dieser Weihnachtstorte. Trockenfrüchte bringen natürliche Süße und eine herrliche Textur in den Teig. Datteln, Aprikosen und Feigen bieten nicht nur Geschmack, sondern auch viele Nährstoffe und eine gesunde Komponente. Bei den Nüssen können Sie variieren. Walnüsse und Mandeln sind ideale Optionen, da sie reich an gesunden Fetten sind und der Torte ein köstliches Aroma verleihen.

Die Gewürze sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil dieser Torte. Zimt und Muskatnuss verleihen der Torte nicht nur einen wärmenden, festlichen Geschmack, sondern sind auch traditionelle Gewürze, die oft mit der Weihnachtszeit assoziiert werden. Sie sollten darauf achten, frische Gewürze zu verwenden, um das beste Aroma zu erzielen und den Geschmack der Torte zu intensivieren.

Der Rum, auch wenn optional, kann der Torte eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen. Er verstärkt die Aromen der Trockenfrüchte und Gewürze und bringt eine festliche Note. Verwenden Sie hochwertigen Rum für einen volleren Geschmack. Sollten Sie alkoholfrei bleiben wollen, können Sie einfach mehr Apfelsaft oder eine Mischung aus Wasser und Vanilleextrakt verwenden.

Tipps für die perfekte Weihnachtenstorte

Um sicherzustellen, dass Ihre Weihnachtstorte perfekt gelingt, ist es wichtig, alle Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden. Dies ermöglicht eine bessere Vermischung und eine gleichmäßige Textur. Achten Sie darauf, die Butter gut mit dem Zucker zu cremig zu schlagen, da dies Luft in die Mischung bringt und zu einer fluffigen Torte führt.

Das Backen ist ein entscheidender Schritt. Jeder Ofen ist ein wenig anders, daher kann es hilfreich sein, während des Backens einen Blick auf die Torte zu werfen. Wenn die obere Oberfläche zu schnell bräunt, können Sie die Torte mit Alufolie abdecken, um ein Überbacken zu verhindern. Auch das Testen mit einem Holzstäbchen sollte nicht vergessen werden: Es sollte sauber herauskommen, wenn die Torte fertig ist.

Lassen Sie die Torte nach dem Backen in der Form abkühlen, um ein Brechen zu vermeiden. Wenn Sie sie aus der Form nehmen, sollten Sie vorsichtig vorgehen und am besten einen Tortengerät oder einen Löffel verwenden, um die Seiten sanft zu lösen. Eine liebevolle Dekoration mit Puderzucker macht die Torte nicht nur optisch ansprechend, sondern verstärkt auch den süßen Geschmack.

Zutaten für die Weihnachtstorte

Zutaten

  • 250 g Trockenfrüchte (z. B. Datteln, Aprikosen, Feigen)
  • 200 g Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln)
  • 200 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 4 Eier
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 50 ml Rum (optional)

Diese Zutaten sorgen für einen reichhaltigen Geschmack und eine festliche Note.

Zubereitung der Weihnachtstorte

Vorbereitung der Trockenfrüchte und Nüsse

Die Trockenfrüchte klein schneiden und die Nüsse grob hacken. Bei Bedarf in einer Pfanne leicht anrösten, um die Aromen zu intensivieren.

Teig zubereiten

Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz) mischen und unter die Butter-Zucker-Masse heben.

Füllen der Torte

Die vorbereiteten Trockenfrüchte und Nüsse unter den Teig heben. Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen und glatt streichen.

Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Torte durchgebacken ist.

Abkühlen und Servieren

Die Torte aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder dekorieren.

Genießen Sie die Torte frisch oder lassen Sie sie einige Tage ruhen, damit sich die Aromen noch besser entfalten können.

Variationen der Weihnachtstorte

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese Weihnachtstorte zu variieren, um sie persönlicher zu gestalten. Fügen Sie beispielsweise Glühweingewürze hinzu oder ersetzen Sie einen Teil der Trockenfrüchte durch kandierte Früchte, um eine fruchtigere Note zu erzielen. Auch Schokoladensplitter können eine köstliche Ergänzung darstellen und die Torte besonders festlich wirken lassen.

Eine weitere Variation könnte darin bestehen, die Nüsse durch verschiedene Sorten zu ersetzen. Cashews oder Haselnüsse können eine interessante Abwechslung bieten, und durch das Experimentieren mit verschiedenen Kombinationen können Sie Ihre eigene persönliche Note hinzufügen. Denken Sie daran, dass unterschiedliche Nüsse unterschiedliche Aromen abgeben, was die Torte einzigartig macht.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Weihnachtstorte lässt sich hervorragend lagern und bleibt über längere Zeit frisch. Am besten wickeln Sie die Torte in Frischhaltefolie und bewahren sie an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleibt die Torte für etwa zwei bis drei Wochen genießbar. Das Aroma wird sogar noch intensiver, wenn die Torte einige Tage ruhen kann, da sich die Aromen besser vermischen.

Falls Sie die Torte länger aufbewahren möchten, können Sie sie einfrieren. Denken Sie daran, die Torte gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Verzehr lassen Sie sie einfach im Kühlschrank auftauen, damit sie wieder weich und saftig wird. Diese Torte ist also nicht nur ein Hingucker auf dem Weihnachtstisch, sondern auch eine köstliche süße Überraschung für die Zeit nach den Feiertagen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Torte im Voraus backen?

Ja, die Torte hält sich gut im Kühlschrank und kann bis zu einer Woche im Voraus zubereitet werden.

→ Wie kann ich die Torte aufbewahren?

Bewahren Sie die Torte in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten.

Weihnachtstorte

Beginnen Sie die festliche Saison mit dieser klassischen Weihnachtstorte, die voller Aromen und Tradition steckt. Diese köstliche Torte wird mit Trockenfrüchten, Nüssen und einer Prise Gewürze zubereitet. Sie eignet sich perfekt als Mittelpunkt Ihres weihnachtlichen Buffets oder als besonderes Geschenk für Liebhaber von süßen Leckereien. Verleihen Sie Ihrer Feier mit dieser saftigen und aromatischen Torte einen Hauch von Eleganz und Gemütlichkeit.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit90 Minuten

Erstellt von: Anja Herzog

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stücke

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Trockenfrüchte (z. B. Datteln, Aprikosen, Feigen)
  2. 200 g Nüsse (z. B. Walnüsse, Mandeln)
  3. 200 g Mehl
  4. 150 g Zucker
  5. 100 g Butter
  6. 4 Eier
  7. 1 TL Zimt
  8. 1/2 TL Muskatnuss
  9. 1 Prise Salz
  10. 1 TL Backpulver
  11. 50 ml Rum (optional)

Anweisungen

Schritt 01

Die Trockenfrüchte klein schneiden und die Nüsse grob hacken. Bei Bedarf in einer Pfanne leicht anrösten, um die Aromen zu intensivieren.

Schritt 02

Die Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren. Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz) mischen und unter die Butter-Zucker-Masse heben.

Schritt 03

Die vorbereiteten Trockenfrüchte und Nüsse unter den Teig heben. Den Teig in eine gefettete Kuchenform füllen und glatt streichen.

Schritt 04

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob die Torte durchgebacken ist.

Schritt 05

Die Torte aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben oder dekorieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 350 pro Stück
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 6 g