Rindergulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die authentischen Aromen der deutschen Küche mit diesem köstlichen Rindergulasch-Rezept. Zartes Rindfleisch, langsam geschmort in einer reichhaltigen Brühe aus Zwiebeln, Paprika und Gewürzen, sorgt für ein herzhaftes Gericht, das perfekt zu knusprigem Brot oder Nudeln passt. Ideal für gemütliche Abende und ein zeitloser Klassiker, den Sie und Ihre Familie lieben werden.

Anja Herzog

Erstellt von

Anja Herzog

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T14:02:35.974Z

Rindergulasch hat eine lange Tradition in der deutschen Küche und wird oft als Herzstück für Familienessen zubereitet.

Die Geschichte des Rindergulaschs

Rindergulasch hat seinen Ursprung in Ungarn und ist heute ein fester Bestandteil der deutschen Küche. Das Gericht entstand ursprünglich als Arbeitsessen für Hirten und wurde aus günstigem Fleisch und einfachen Zutaten zubereitet. Mit der Zeit haben sich zahlreiche regionale Variationen entwickelt, und jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das oft über Generationen weitergegeben wird.

In Deutschland ist das Gulasch nicht nur ein beliebtes Mittagessen, sondern auch ein häufiges Gericht für festliche Anlässe. Seine Vielseitigkeit und der reichhaltige Geschmack machen es zu einem Favoriten für Familienfeiern, aber auch für gemütliche Abendessen mit Freunden.

Die perfekten Beilagen zum Rindergulasch

Rindergulasch ist ein herzhaftes Gericht, das am besten mit passenden Beilagen serviert wird. Klassische Beilagen sind knuspriges Brot oder Semmelknödel, die hervorragend die reichhaltige Sauce aufnehmen. Auch Spätzle oder Serviettenknödel bieten eine gute Grundlage, um den köstlichen Geschmack des Gulaschs zu unterstützen.

Salate, wie ein frischer Gurkensalat oder ein deftiger Kartoffelsalat, bringen einen zusätzlichen Frischekick und machen das Gericht noch abwechslungsreicher. Ergänzen Sie das Menü mit einer guten Flasche Rotwein oder frisch gezapftem Bier für ein rundum gelungenes Essen.

Gesundheitliche Vorteile von Rindfleisch

Rindfleisch ist nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich. Es liefert eine Vielzahl von wichtigen Nährstoffen wie Proteine, Eisen und Zink. DieseMineralien sind entscheidend für die Gesundheit, insbesondere für die Bildung von roten Blutkörperchen und die Unterstützung des Immunsystems.

Bei der Zubereitung von Rindergulasch werden weitere gesunde Zutaten wie Zwiebeln, Paprika und Knoblauch hinzugefügt, die reich an Antioxidantien und Vitaminen sind. Somit wird der Genuss des Gulaschs nicht nur zu einem Geschmackserlebnis, sondern auch zu einer gesunden Mahlzeit.

Zutaten für Rindergulasch

Für das Rindergulasch

  • 1 kg Rindfleisch (z. B. Beinscheibe oder Rinderheizung)
  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  • 2 Paprika (rot und grün), gewürfelt
  • 3 EL Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 L Rinderbrühe
  • 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Servieren Sie das Rindergulasch mit frischem Brot oder Nudeln.

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten. Herausnehmen und beiseitelegen.

Zwiebeln und Paprika anbraten

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.

Schmoren

Das Fleisch zurück in den Topf geben, Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel hinzufügen. Mit der Rinderbrühe auffüllen und aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.

Abschmecken

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Rindergulasch!

Tipps zur Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Rindergulasch perfekt gelingt, empfehlen wir, das Fleisch in gleichmäßige Würfel zu schneiden. Dies sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gart und zart wird. Zudem ist es wichtig, das Fleisch vor dem Schmoren gut anzubraten, damit es bräunt und Geschmack entfaltet.

Die Wahl der Rinderbrühe ist ebenfalls entscheidend: Eine selbstgemachte Brühe bringt zusätzlichen Geschmack und Tiefe in das Gericht. Wenn Sie die Möglichkeit haben, verwenden Sie frische Kräuter und Gewürze, um das Aroma weiter zu intensivieren.

Variationen des Rezeptes

Rindergulasch lässt sich auf vielfältige Weise abwandeln. Zum Beispiel können Sie anstelle von Rindfleisch auch Schweinefleisch oder Wild verwenden, um eine interessante Geschmacksnote zu schaffen. Auch die Zugabe von Gemüse wie Karotten oder Champignons kann das Gericht bereichern.

Für eine schärfere Variante können Sie zusätzlich Chili oder Pfefferoni einfügen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Gewürzen – zum Beispiel mit geräuchertem Paprikapulver, um dem Gulasch eine rauchige Note zu verleihen.

Aufbewahrung und Reste

Rindergulasch eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung und ist oft einen Tag nach der Zubereitung sogar noch schmackhafter. Bewahren Sie das Gulasch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, und es bleibt bis zu drei Tage frisch.

Sie können das Gulasch auch einfrieren. Portionieren Sie es in geeignete Behälter und frieren Sie es ein. Zum Aufwärmen einfach im Kühlschrank auftauen lassen und danach langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, um den vollen Geschmack zu bewahren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept für mehrere Portionen anpassen?

Ja, Sie können die Mengen der Zutaten entsprechend erhöhen.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Knuspriges Brot oder selbstgemachte Nudeln sind ideale Beilagen.

Rindergulasch

Entdecken Sie die authentischen Aromen der deutschen Küche mit diesem köstlichen Rindergulasch-Rezept. Zartes Rindfleisch, langsam geschmort in einer reichhaltigen Brühe aus Zwiebeln, Paprika und Gewürzen, sorgt für ein herzhaftes Gericht, das perfekt zu knusprigem Brot oder Nudeln passt. Ideal für gemütliche Abende und ein zeitloser Klassiker, den Sie und Ihre Familie lieben werden.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Anja Herzog

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für das Rindergulasch

  1. 1 kg Rindfleisch (z. B. Beinscheibe oder Rinderheizung)
  2. 2 Zwiebeln, grob gewürfelt
  3. 2 Paprika (rot und grün), gewürfelt
  4. 3 EL Öl
  5. 2 EL Tomatenmark
  6. 1 L Rinderbrühe
  7. 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  8. 1 TL Paprikapulver
  9. 1 TL Kümmel
  10. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  11. Frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten anbraten. Herausnehmen und beiseitelegen.

Schritt 02

Im gleichen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich sind. Paprika hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 03

Das Fleisch zurück in den Topf geben, Tomatenmark, Paprikapulver und Kümmel hinzufügen. Mit der Rinderbrühe auffüllen und aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen.

Schritt 04

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 300 kcal
  • Protein: 25 g
  • Fett: 15 g