Veganes Lebkuchenhaus zum Selbermachen
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Kreieren Sie Ihr ganz persönliches veganes Lebkuchenhaus und bringen Sie festliche Stimmung in Ihr Zuhause! Dieses kinderleichte Rezept kombiniert würzige Aromen, zartes, saftiges Lebkuchen und eine liebevolle Deko aus pflanzlichen Zutaten. Ideal für eine weihnachtliche Bastelstunde mit der Familie oder als köstliche Überraschung für vegan lebende Freunde. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie ein individuelles Kunstwerk aus Lebkuchen, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch voller Geschmack steckt!
Dieses Rezept ist perfekt, um die Weihnachtszeit mit der Familie zu genießen. Jeder kann beteiligt werden, sei es beim Teigmachen, Ausstechen der Formen oder bei der Dekoration des Hauses.
Die perfekte Aktivität für die Familie
Ein veganes Lebkuchenhaus zu kreieren ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine fabelhafte Gelegenheit, Zeit mit der Familie zu verbringen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam an den verschiedenen Schritten teilnehmen – vom Teig vorbereiten bis zum Dekorieren. Es ist eine kreative Aktivität, die die Verbindung zwischen Familie und Freunden stärkt und festliche Erinnerungen schafft, die man nie vergisst.
Darüber hinaus ermöglicht das Basteln eines Lebkuchenhauses jedem, seine kreative Ader auszuleben. Jeder kann seine individuellen Ideen umsetzen und ein einzigartiges Kunstwerk erschaffen. Die Verwendung von pflanzlichen Zutaten fördert zudem ein bewusstes Essverhalten und zeigt, dass vegane Optionen ebenso köstlich und festlich sein können.
Gesunde und nachhaltige Zutaten
Die Wahl von Dinkelmehl und braunem Zucker in diesem Rezept sorgt nicht nur für tollen Geschmack, sondern bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Dinkelmehl enthält mehr Nährstoffe und Ballaststoffe als herkömmliches Weizenmehl und ist damit eine bessere Wahl für alle, die auf ihre Ernährung achten.
Die Verwendung von veganer Butter und pflanzlicher Milch reduziert den Einsatz von tierischen Produkten und ist somit umweltfreundlicher. Indem Sie auf lokale und saisonale Zutaten zurückgreifen, können Sie außerdem die Nachhaltigkeit Ihres Lebkuchenhauses weiter erhöhen. So leisten Sie nicht nur einen Beitrag zu Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz der Umwelt.
Tipps für kreative Dekoration
Die Dekoration Ihres Lebkuchenhauses bietet unendliche Möglichkeiten. Sie können mit verschiedenen pflanzlichen Zutaten experimentieren, um Farben und Texturen zu schaffen. Bunte Streusel, getrocknete Früchte und Nüsse sind großartige Möglichkeiten, um Ihrem Kunstwerk das gewisse Etwas zu verleihen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihr Lebkuchenhaus nach Ihren Vorstellungen.
Um einen besonderen Glanz zu erzielen, können Sie die vegane Zuckerglasur einfärben und verschiedene Formen wie Blumen oder Schneeflocken spritzen. Dies bringt zusätzliche Freude und macht den Dekorationsprozess noch spannender. Schließlich kann jeder einen eigenen Stil und eine persönliche Note in sein Lebkuchenhaus einbringen, wodurch jedes Stück zu einem individuellen Kunstwerk wird.
Zutaten für das Lebkuchenhaus
Für den Lebkuchenteig
- 250 g Dinkelmehl
- 100 g brauner Zucker
- 100 g vegane Butter
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Natron
- 100 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Apfelessig
Für die Dekoration
- Vegane Zuckerglasur
- Bunte Streusel
- Getrocknete Früchte
- Nüsse
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die vegane Butter schmelzen und zusammen mit der pflanzlichen Milch und dem Apfelessig zum Teig geben. Gut vermischen.
Teig ausrollen und ausstechen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Formen für das Lebkuchenhaus ausschneiden. Beispiel: Wände, Dachseitel, Boden.
Backen
Die ausgeschnittenen Teile auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Dekorieren
Die Lebkuchenhaus-Teile mit veganer Zuckerglasur zusammenkleben und nach Belieben dekorieren.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes veganes Lebkuchenhaus und teilen Sie es mit Ihren Liebsten!
Aufbewahrungstipps
Um die Frische Ihres Lebkuchenhauses zu bewahren, ist es wichtig, den richtigen Aufbewahrungsort zu wählen. Lagern Sie es in einer kühlen, trockenen Umgebung – ein Karton oder eine aufbewahrbare Box eignet sich hervorragend dafür. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um ein Verblassen der Farben und ein Austrocknen des Lebkuchens zu verhindern.
Falls das Lebkuchenhaus nicht sofort verspeist wird, können Sie die einzelnen Teile auch gut verpacken und separat lagern. So bleibt der Lebkuchen frisch, und Sie können Ihr Kunstwerk länger genießen oder zu einem späteren Zeitpunkt stolz präsentieren.
Variationsmöglichkeiten
Ein veganes Lebkuchenhaus lässt sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen. Probieren Sie verschiedene Gewürze im Lebkuchenteig aus, z. B. Ingwer oder Nelken, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Auch die Dekoration kann auf verschiedene Themen abgestimmt werden – ob nostalgisch, modern oder winterlich, Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn Sie es noch abwechslungsreicher gestalten möchten, fügen Sie verschiedene Texturen und Aromen hinzu, indem Sie verschiedene Nüsse, Samen oder Trockenfrüchte in die Glasur mischen. Dies wird nicht nur Ihre Gäste beeindrucken, sondern sorgt auch für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Lebkuchenhaus im Voraus machen?
Ja, Sie können die Teile des Hauses im Voraus backen und bis zur Dekoration aufbewahren.
→ Wie lange hält das Lebkuchenhaus?
Das Lebkuchenhaus bleibt ca. 1-2 Wochen frisch, je nach Lagerung.
Veganes Lebkuchenhaus zum Selbermachen
Kreieren Sie Ihr ganz persönliches veganes Lebkuchenhaus und bringen Sie festliche Stimmung in Ihr Zuhause! Dieses kinderleichte Rezept kombiniert würzige Aromen, zartes, saftiges Lebkuchen und eine liebevolle Deko aus pflanzlichen Zutaten. Ideal für eine weihnachtliche Bastelstunde mit der Familie oder als köstliche Überraschung für vegan lebende Freunde. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie ein individuelles Kunstwerk aus Lebkuchen, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch voller Geschmack steckt!
Erstellt von: Anja Herzog
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 1 Lebkuchenhaus
Was Sie brauchen
Für den Lebkuchenteig
- 250 g Dinkelmehl
- 100 g brauner Zucker
- 100 g vegane Butter
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Natron
- 100 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Apfelessig
Für die Dekoration
- Vegane Zuckerglasur
- Bunte Streusel
- Getrocknete Früchte
- Nüsse
Anweisungen
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen. Die vegane Butter schmelzen und zusammen mit der pflanzlichen Milch und dem Apfelessig zum Teig geben. Gut vermischen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Formen für das Lebkuchenhaus ausschneiden. Beispiel: Wände, Dachseitel, Boden.
Die ausgeschnittenen Teile auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Die Lebkuchenhaus-Teile mit veganer Zuckerglasur zusammenkleben und nach Belieben dekorieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 200 kcal pro Portion
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 3 g