Authentische Liège Belgische Waffeln

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie mit diesem Rezept für authentische Liège Belgische Waffeln das Geschmackswunder der belgischen Küche. Diese köstlichen Waffeln sind reichhaltig, süß und perfekt für einen besonderen Frühstücksgenuss oder als Dessert. Mit dem besonderen Brasselzucker erhalten sie die charakteristische Karamellisierung, die sie so unwiderstehlich macht. Ideal serviert mit frischen Früchten, Schlagsahne oder einfach pur, werden diese Waffeln garantiert jede Naschkatze begeistern!

Anja Herzog

Erstellt von

Anja Herzog

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-22T15:47:11.024Z

Belgische Waffeln haben eine lange Tradition und werden oft auf Märkten und in Cafés serviert. Diese Liège Waffeln sind besonders, da sie mit Brasselzucker hergestellt werden, der beim Backen karamelisiert und den Waffeln ihren einzigartigen Geschmack verleiht.

Die Geschichte der Liège Waffeln

Die Liège Waffeln haben ihren Ursprung in der belgischen Stadt Liège und sind bekannt für ihre einzigartige Kombination aus süßem Teig und karamellisiertem Zucker. Diese speziellen Waffeln unterscheiden sich durch die Verwendung von Brasselzucker, der beim Backen schmilzt und eine köstliche, knusprige Kruste bildet. Das Rezept wurde über Generationen hinweg weitergegeben und ist ein fester Bestandteil der belgischen Kultur.

Traditionell wurden diese Waffeln von Straßenvendors verkauft, die sie frisch zubereiteten. Heute sind sie in vielen Cafés und Bäckereien in Belgien und darüber hinaus zu finden. Die Beliebtheit der Liège Waffeln zeigt sich auch in ihrer Vielfalt; von klassischen Varianten über kreative Füllungen bis hin zu saisonalen Belägen gibt es unzählige Möglichkeiten, diese Leckerei zu genießen.

Die perfekte Konsistenz des Teigs

Um sicherzustellen, dass Ihre Liège Waffeln die perfekte Konsistenz haben, ist es wichtig, den Teig richtig zu kneten. Der Teig soll weich und leicht klebrig sein, was das Einkneten des Brasselzuckers erleichtert. Achten Sie darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, da dies die Textur der Waffeln beeinträchtigen kann.

Eine lange Gehzeit ist entscheidend für die Entwicklung des Geschmacks und der Luftigkeit des Teigs. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort ruhen, damit er optimal aufgeht. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, wird er beim Backen leicht und fluffig, was jede Waffel zu einem Genuss macht.

Tipps zum Servieren

Liège Waffeln können wunderbar als Dessert oder Frühstück serviert werden. Für eine klassische Präsentation genießen Sie sie einfach warm mit einem Staubzucker oder einer Portion Schlagsahne. Ergänzen Sie diese mit frischen Beeren oder anderen Obstsorten für einen fruchtigen Kontrast.

Für experimentierfreudige Gourmets gibt es zahlreiche kreative Serviervarianten. Versuchen Sie, die Waffeln mit geschmolzener Schokolade zu beträufeln oder servieren Sie sie mit einer Kugel Eis. Die süßen und herzhaften Kombinationen machen die Liège Waffeln zu einer flexiblen und aufregenden Wahl für jeden Anlass.

Zutaten

Für die Waffeln benötigen Sie folgende Zutaten:

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch, lauwarm
  • 2 große Eier
  • 100 g Zucker
  • 10 g Salz
  • 20 g frische Hefe
  • 250 g Butter, weich
  • 300 g Brasselzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Anweisungen, um die perfekten Waffeln zu backen:

Teig zubereiten

Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischen. Die Hefemischung und die Eier hinzufügen und alles gut vermengen. Anschließend die weiche Butter einarbeiten und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Brasselzucker hinzufügen

Nachdem der Teig aufgegangen ist, den Brasselzucker vorsichtig unterkneten. Dies sorgt für die charakteristische Karamellisierung beim Backen.

Waffeln backen

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Portionen des Teigs in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Dies dauert etwa 3-5 Minuten pro Waffel.

Servieren

Die Waffeln warm servieren, idealerweise mit frischen Früchten und Sahne oder einfach pur genießen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Waffeln!

Häufige Fragen

Ist es möglich, die Waffeln im Voraus zuzubereiten? Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achten Sie jedoch darauf, den Teig rechtzeitig vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen zu lassen.

Wie lange halten sich die Waffeln? Frisch gebackene Waffeln schmecken am besten, können aber in einem luftdichten Behälter mehrere Tage aufbewahrt oder eingefroren werden. Um die Knusprigkeit zu erhalten, können Sie sie im Toaster kurz aufbacken.

Die richtige Ausrüstung

Für die Zubereitung von Liège Waffeln benötigen Sie ein hochwertiges Waffeleisen, vorzugsweise eines mit tiefen Rillen, um die charakteristische Form zu erhalten. Ein antihaftbeschichtetes Waffeleisen erleichtert das Backen und sorgt dafür, dass die Waffeln nicht festkleben.

Es kann hilfreich sein, eine Küchenmaschine oder einen Handmixer zu verwenden, um den Teig gleichmäßig zu kneten und die Zutaten gut zu vermischen. Dies spart Zeit und sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis.

Variationen und Anpassungen

Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, indem Sie Aromen wie Zimt oder Zitronenschale in den Teig einarbeiten. Diese kleinen Ergänzungen können dem Geschmack der Waffeln eine neue Dimension verleihen.

Für schokoladenliebende Menschen ist es möglich, Schokoladenstückchen direkt in den Teig zu integrieren. Diese schmelzen beim Backen und sorgen für einen köstlichen, schokoladigen Biss in jeder Waffel.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

→ Wie lagere ich die Waffeln?

Die Waffeln können in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden.

Authentische Liège Belgische Waffeln

Entdecken Sie mit diesem Rezept für authentische Liège Belgische Waffeln das Geschmackswunder der belgischen Küche. Diese köstlichen Waffeln sind reichhaltig, süß und perfekt für einen besonderen Frühstücksgenuss oder als Dessert. Mit dem besonderen Brasselzucker erhalten sie die charakteristische Karamellisierung, die sie so unwiderstehlich macht. Ideal serviert mit frischen Früchten, Schlagsahne oder einfach pur, werden diese Waffeln garantiert jede Naschkatze begeistern!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten

Erstellt von: Anja Herzog

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 250 ml Milch, lauwarm
  3. 2 große Eier
  4. 100 g Zucker
  5. 10 g Salz
  6. 20 g frische Hefe
  7. 250 g Butter, weich
  8. 300 g Brasselzucker
  9. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischen. Die Hefemischung und die Eier hinzufügen und alles gut vermengen. Anschließend die weiche Butter einarbeiten und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Schritt 02

Nachdem der Teig aufgegangen ist, den Brasselzucker vorsichtig unterkneten. Dies sorgt für die charakteristische Karamellisierung beim Backen.

Schritt 03

Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Portionen des Teigs in das Waffeleisen geben und goldbraun backen. Dies dauert etwa 3-5 Minuten pro Waffel.

Schritt 04

Die Waffeln warm servieren, idealerweise mit frischen Früchten und Sahne oder einfach pur genießen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 450
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 62 g
  • Eiweiß: 8 g